Dieses Seminar ist für alle Teilnehmer verpflichtend die sich vorgenommen haben in den TK3 wechseln zu wollen.
Wenn beide Tanzpartner das Gefühl haben, alle Inhalte des TK2 so gut zu beherrschen, dass sich beide Partner mit den Inhalten schon fast "fadisieren".
Unsere Unterrichts-Philosophie ist es, dass die Herren in der Lage sind alle bereits erlernten Figuren und Bewegungen der 31 Tänze aus dem Tanzkreis 2 individuell und in wechselnden Abfolgen, miteinander kombinieren zu können!
Der Spaß am Tanzen und die Freude an einem gemeinsamen Abend zu Zweit, sollten immer in Vordergrund stehen, nicht der Leistungsdruck möglichst rasch durch das Programm zu eilen.
Seit wir die Wechsel-Seminare vom Einsteiger-Kurs zum Tanzkreis 1 regelmäßig durchführen, sind die Abmeldezahlen wesentlich gesunken, da Paare jetzt nur dann wechseln, wenn Sie für die nächste Stufe fit sind und keine "Altlasten" mitnehmen. Früher war der Drop-Out der Aufgeber wesentlich höher, weil zumindest ein Partner die Freude am Tanzen verloren hat, da er oder sie mit den neuen Inhalten nicht zurecht gekommen ist.
Dabei ist es nicht wesentlich, wie lange man schon im Tanzkreis 2 tanzt!
Wesentlich ist, ob das, was man da durchgemacht hat, auch so verinnerlicht und geübt hat, dass die einzelnen Elemente beim Durchtanzen halbwegs gut klappen.
Darauf legen auch die Teilnehmer des Tanzkreis 3 großen Wert, dass nach einer kurzen Wiederholung der Voraussetzungen, genügend Zeit bleibt, sich mit den "neuen" Elementen beschäftigen zu können.
Das ist wie mit einem Sprachkurs, wenn man die Vokabeln und die Grammatik der ersten Stufen nicht beherrscht, wird man schwer einen Erfolg in den höheren Stufen haben und sich immer schwer tun!
Tanzen soll beiden Partnern vor allem Spaß machen und nicht stressen!
Im Wechsel-Seminar geht es nicht darum alle Rhythmen und Figuren perfekt auszuführen! Uns geht es darum, dass alle Inhalte aus dem Tanzkreis 2 zunächst selbstständig getanzt werden können und einige Elemente nach kurzer Demonstration wieder ausgeführt werden können.
Dies ist deshalb notwendig, da die Tanzlehrer im Tanzkreis 3 nicht die Zeit haben, diese Voraussetzungen nochmals zu "unterrichten", da die neuen Elemente Zeit zum üben benötigen.
Folgende Tänze aus dem Tanzkreis 2, werden mit all ihren Elementen "general-wiederholt" (nicht neu unterrichtet, da Voraussetzung aus TK2):
Wiener Walzer (45 Elemente) Die derzeit geplanten Termine für den Frühjahrs-Turnus:
Mindest-Teilnehmerzahl: 4 Paare! Anmeldung mindestens 1 Woche vorher!
Derzeit (Stand 12.04.2025):
Frühjahres-Termin 27.04.25: 2 Paare
Herbst-Termin 21.09.2025: 1 Paar
Starter-Fixtermin: Sonntag 27.04,2025 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr. (Hier starten wir mit der Wiederholung der neuen 13 Rhythmen aus dem Tanzkreis 2)
Dort werden die weiteren Termine ausgemacht!
Geplante Termine für die weiteren Grund-Tänze aus TK2: (Intensiv-Wochenende)
Samstag 09:30 Uhr bis ca.12:00 Uhr und
Samstag 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Sonntag 09:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr
Sonntag 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Mögliche Intensiv-Wochenenden:
03.05./04.05 oder
14.06./15.06.
Auf Wunsch der teilnehmenden Paare, könnte das Intensiv-Wochenende auch auf mehrere andere Termine aufgeteilt werden. Die Entscheidung findet am ersten Fix-Termin statt und nur, wenn sich alle einig werden, sonst bleibt das Intensiv-Wochenende
Der nächste geplante Seminar-Termin ist für den Herbst geplant für Einstieg in TK3 ab November.
Fixtermin für Start: 21.09.2025 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Das Intensiv-Wochenende:
Sa. 04.10.2025 / So. 05.10.2025 oder
Sa. 18.10.2025 / So. 19.10.2025
Unbedingt mindestens eine Woche vor Kursbeginn anmelden, da wir eine Mindest-Teilnehmer Anzahl brauchen! Damit die Planung für die teilnehmenden Paare fixiert werden kann und auch unsere Dienst- und Saal-Planung rechtzeitig funktioniert ist dies wichtig!